Folgende Liste beinhaltet wichtige Adressen rund um das Thema Kinder- und Jugendschutz, die Sie interessieren könnten:
Autonomes Frauenhaus EN:
02339 – 6292
Caritasverband Ennepe-Ruhr e.V.
Drogenberatung
Südstraße 20, Ennepetal
Dienstag & Donnerstag, 9 – 13 Uhr, 14 – 16 Uhr
Offene Sprechstunde ohne Terminvereinbarung:
Donnerstag, 16 – 19 Uhr
Telefon: 02333 9242540
Ennepetaler Tafelladen
Frau Karin Nebel
Telefon: 0157 / 78251629
Evangelisches Beratungszentrum
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene,
Schwangerschaftskonfliktberatung
Birkenstraße 11, 58256 Ennepetal
Tel.: 02333/60970
Email: info@beratung-kkschwelm.de
Frauenberatung EN
Markgrafenstraße 6
58332 Schwelm
Tel.: 02336 – 4759152
FÜR EUCH – STIFTUNG
Handwerkszeug für ein stabiles Leben
Ziel der Stiftung ist die Förderung von Kindern und Jugendlichen in der Region Ruhrgebiet. Die Stifter möchten die Erziehung und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen hin zu selbständigen, stabilen und nachhaltig agierenden Menschen unterstützen. Dafür sind in ihren Augen die ursprüngliche Bildung eines Urvertrauens in früher Kindheit und/oder die (Fort-)Entwicklung dieses Urvertrauens in späteren Jahren notwendig. Dieses soll in erster Linie erreicht werden durch Veranstaltungen, in denen Kindern und Jugendlichen etwas beigebracht wird, das ihnen im Leben helfen und Stabilität durch Selbstvertrauen und Erfolgserlebnisse vermitteln kann.
www.fuereuchstiftung.de
Gesundheitsamt Ennepe-Ruhr-Kreis
(hilft bei Fragen rund um Impfung, Grippe, Infektion, Epidemie oder Seuche)
Hagener Str. 26 A, 58285 Gevelsberg
Telefon: 02332- 6640-0
Henri Thaler Verein e.V.
Selbsthilfegruppe für Eltern krebskranker Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener
Friedrichstraße 12, 58256 Ennepetal
info@henri-thaler.de
Telefon 02333 / 97 72 75
Telefax 02333 / 838 838
Hilfe für Kinder bei suchtkranken Eltern:
- „Smiliy Kids“ (Kreuzbund) in Dortmund: Kontaktadresse: Elisabeth Keller, Telefon: 0231/716221, www.smily-kids.de
- „Bärenstark“ (Blaues Kreuz) in Wuppertal, Telefon: 0202/6200386, www.blaues-kreuz-wuppertal.de
- Projekt „Kidkit“ (Institut für Sucht- und Präventionsforschung Köln, KOALA e.V. und Dorgenhilfe Köln e.V.), www.kidkit.de
- Informationen für Kinder aus Suchtfamilien im Internet: NACOA, Interessenvertretung für Kinder aus Suchtfamilien:
www.nacoa.de
www.kindersuchthilfe.de
www.coa-aktionswoche.de
www.kunst-gegen-sucht.de
Informationszentrale gegen Vergiftung
Universitätsklinikum Bonn
Tel.: 0228 – 19 240
Jugendmigrationsdienst (JMD) der AWO
offene Sprechstunden:
Schwelm: donnerstags, 15 – 17 Uhr, Jugendzentrum, Märkische Straße 16 (Kontakt: 0151/16162322)
Gevelsberg: dienstags, 15 – 17 Uhr, donnerstags 9 – 11 Uhr, Mühlenstraße 5 (Kontakt: Maria Böhm, 02332/555653)
Witten: donnerstags, 9 – 11 Uhr und 15 – 17 Uhr, Johannisstraße 6 (Kontakt: 02302/2027992)
Hattingen: montags, 15 – 17 Uhr, im Haus der Jugend an der Bahnhofsstraße 31 b (Kontakt: 0170/3340187)
Quelle: Westfälische Rundschau, 11. März 2011
Jugendhilfeeinrichtung Ev. Stiftung Loher Nocken
Treff 101
Voerder Straße 101
„Beratung für Jedermann“
Telefon: 02333 – 9777-0
Die Jugendseite des Bundesjustizministeriums
https://www.gerechte-sache.de/fragenantworten
Kinder und Jugendtelefon
Stadt Ennepetal
Tel.: 02333 – 979 – 112
montags – donnerstags: 8 – 17 Uhr
freitags: 8 – 13 Uhr
Kinderbeauftragter der Stadt Ennepetal
Hans-Georg Heller
c/o Stadt Ennepetal
Jugend und Soziales
Bismarckstraße 21, 58256 Ennepetal
Tel.: 02333 – 979 – 130
Kinderärzte in Ennepetal
Dr. Tillmann Rümenapf, 75555
Dr. Fritz Rüggeberg, 72222
Nummer gegen Kummer für Eltern:
0800 – 1110550
Opferschutzbeauftragte der Polizei:
02336 – 819821 und 0234 – 9094059
pro familia. Kizz
Wilhelmstraße 45, 58332 Schwelm
Tel.: 02336 – 443640
Schulberatungsstelle des EN-Kreises
Langenbruchstraße 6, Sprockhövel
Tel.: 02339 – 818 424 0
montags bis donnerstags von 9 bis 14.30 Uhr
freitags von 8.30 – 12 Uhr
Stadt Ennepetal
Jugend und Soziales
Dagmar Ante
Bismarckstraße 21, 58256 Ennepetal
Tel.: 02333 – 979 – 294
Weißer Ring, Außenstelle Ennepe-Ruhr
hilft Opfern/ Geschädigten von Straftaten, schnell, unbürokratisch und kostenlos.
Kontakt unter Tel.: 02333-609060 ( AB ) oder dem kostenlosen Opfertelefon 116006, an 7 Tagen der Woche von 07.00 – 22.00 Uhr.